Heine gets the Groove
- Autor des Beitrags Von wir
- Datum des Beitrags
- Kategorien In Allgemein
- 2 Kommentare zu Heine gets the Groove
Lesung, Doku-Theater und Schreibwerkstatt in Halbe Orte öffentlicher Erinnerung an die Schrecken von Krieg und Gewalt, wie beispielsweise der Waldfriedhof in Halbe, sind elementar für unsere Gesellschaft. Wie sieht es aber mit der Erinnerung in den Familien aus? Neben Zeitzeugenberichten gerät zunehmend die Perspektive der Kriegskinder und Kriegsenkel in den Fokus. Eine dreiteilige Reihe im […]
Künstlerische und Kulinarische Entdeckungen an der BahnstreckeBerlin-Lausitz-Wrocław Ein Projekt im Kulturland-Brandeburg-Jahr 2022 „Lebenskunst“ Speisen in Brandenburg ist auch immer mit Reisen verbunden und umgekehrt: Brandenburger Bauern liefern ihre Erzeugnisse in die Hauptstadt – früher mit dem Kahn oder der Bahn, heute mit dem Lieferwagen. Besucher nehmen vom Land kulinarische Produkte mit, während sie hier wandern, […]
Die Lesereihe „Halbe.Zukunft“ in den Kulturbahnhöfen Halbe thematisierte den Übergang von Gestern zu Morgen anhand aktueller Themen: Internet-Kommunikation, Flucht und Ankommen, Strukturwandel und Identität, Erinnerungskultur. Viele Jahre schien Halbe von seiner Geschichte nahezu komplett bestimmt: Der Ort beherbergte einst das erste Hachschara-Landwerk in Deutschland. 1945 tobte hier die eine der grausamsten Kesselschlachten des Zweiten Weltkriegs. […]
Luckau, Halbe und Lieberose bilden das Kulturdreieck Dahme-Spreewald Brandenburger Kulturministerium fördert Kulturentwicklungim ländlichen Raum über drei Jahre Mittel aus der Förderrichtlinie für Regionale Kulturelle Ankerpunkte fließen auch in den Landkreis Dahme-Spreewald: in das Projekt Kulturdreieck Dahme-Spreewald mit den Standorten Luckau, Halbe und Lieberose. Dort hat sich Kulturarbeit bereits etabliert, nun soll sie vernetzt wachsen und […]