Harmoniemusik in Wien um 1800
Zur Zeit der Wiener Klassik war die Harmoniemusik – mit je zwei Oboen, Klarinetten, Hörnern und Fagotten – äußerst beliebt.
Das Programm knüpft an diese Tradition an: Joseph Heidenreichs historische Bearbeitung von Mozarts Zauberflöte, Hummels virtuose Partita in Es-Dur sowie Wenzel Sedlaks Harmoniemusikfassung der Oper Die blaue Insel. Den Abschluss bildet die Oktett-Partita in F op. 73 von Franz Krommer – einem Meister der Bläsermusik und späteren Hofkapellmeister in Wien.
Karten:
Vorbestellung unter halbewelt.veranstaltungen@gmail.com
und www.eventim-light.de
